Coworking Trends: Warum Shared Workspaces auch abseits von Großstädten immer beliebter werden
In einer klassischen Bürolandschaft bleibt der Arbeitsplatz von Herrn Müller während seines 3-wöchigen Urlaubs einfach leer. Das ist aus wirtschaftlicher Perspektive wenig effizient. Teure Büroflächen stehen in dieser Zeit leer, ebenso wie PCs und Schreibtische. Coworking ist ein Trend, der nicht nur auf eine smarte Raumnutzung setzt, sondern den Austausch der Mitarbeiter untereinander fördert und damit die Effizienz des gesamten Teams steigert. Auch jenseits der Großstädte werden Desk-Sharing-Konzepte immer beliebter.
Was steckt hinter den Coworking- und Desk-Sharing-Konzepten und welche Vorteile bieten sie?
Das Wohlgefühl der Mitarbeiter ist eines der wichtigsten Erfolgsfaktoren in einem Unternehmen. Wer im Kampf um die besten Talente auf dem Markt gewinnen möchte, muss mit der Gestaltung des Büros die entscheidenden Argumente liefern. Das Büro der Zukunft besteht nicht mehr aus einzelnen Büroräumen, in die sich jeder Mitarbeiter nach der Kaffeepause wieder verkriecht. Es schafft eine angenehme und damit auch produktive Atmosphäre, die den sozialen Austausch fördert und gleichzeitig Gemeinschafts- und Freiräume schafft.
Das Desk-Sharing-Konzept
Auf Schiffen ist dieses Prinzip schon lange bekannt: Matrosen im Schichtwechsel teilen sich ein Bett. Wird der Eine abgelöst, kann sich der Andere in die gemeinsam genutzte Koje legen und umgekehrt.
Das funktioniert auch in einem Büro, in dem es weniger Arbeitsplätze als Mitarbeiter gibt. Jedes Teammitglied hat am Morgen freie Platzwahl; seine persönlichen Sachen hat er am Vorabend in einem Karton oder einem Schließfach verstaut. Nicht alle Mitarbeiter sind permanent gleichzeitig im Büro. Die flexiblen Arbeits- und Anwesenheitszeiten sorgen dafür, dass eine optimale Raumnutzung entsteht.
Büros • Coworking • Virtual Office
Schon ab einem Tag buchbar!
Die Desk-Sharing-Vorteile
- Miteinander statt jeder für sich
Desk-Sharing fördert das soziale Gefüge innerhalb eines Unternehmens. Die Mitarbeiter sind enger miteinander im Kontakt; Stärken und Schwächen können untereinander ausgeglichen werden.
- Zufriedene Mitarbeiter
Die Mitarbeiter sind in einem Desk-Sharing-Büro nachweislich zufriedener und damit auch produktiver. Während früher eher Benefits wie ein Firmenwagen oder weitere Urlaubstage ausgeteilt wurden, investiert man heute verstärkt in die Arbeitsplatzgestaltung. Innovativer Arbeitgeber
Unternehmen präsentieren sich mit einem New Working Place als innovativer Arbeitgeber. Die Stärkung der Arbeitgebermarke gehört zu den wichtigsten Maßnahmen, um Fachkräfte zu gewinnen.
Zeit sparen
Studien haben ergeben, dass sehr viel Zeit am Tag für die Beantwortung von E-Mails verloren geht. Viele davon werden intern versendet. Das geht bis zu „Kannst du mir mal den Locher bringen?“ Kurze Wege bedeuten auch, zumindest intern die Mailflut zu reduzieren und damit Zeit für die Kernaufgaben zu sparen.
Für schnell wachsende Unternehmen
Wenn Unternehmen durch den eigenen Erfolg am Markt plötzlich stark wachsen und ihre Mitarbeiterzahl vervielfachen, ist eine Raumgestaltung mit Share Desks ideal, um dieses starke Wachstum aufzufangen.
Das Coworking Konzept
Coworking-Spaces sind Arbeitsplätze, in die sich Start-ups, Freelancer und Freiberufler flexibel einmieten können. Die Büroräume sind offen gestaltet. Jeder kann den Arbeitsplatz dann mieten, wenn er ihn braucht, ohne monatlich in eine feste Büromiete zu investieren. Auch wenn sich überregional arbeitende Teams zusammenfinden, ist Coworking eine gute Möglichkeit, einen zentralen Treffpunkt zu finden.
- Kommunikativer Austausch & neue Kontakte
In den offen gestalteten Räumen sollen die Freelancer voneinander profitieren. Man begegnet sich auf flexibler Basis und oftmals entstehen in diesen Coworking-Plätzen Synergien. Viele zukünftige Start-ups sind sich hier durch Zufall begegnet. Netzwerk-Veranstaltungen
In vielen Coworking-Spaces finden regelmäßig Veranstaltungen statt, in denen die Teilnehmer netzwerken können. Es werden Startups-Events und Mentoring-Programme ins Leben gerufen.
Professionelle Geschäftsausstattung
Coworking ist ideal für digitale Nomaden und junge Selbstständige, die Zuhause nicht mehr als einen Laptop haben. Sie finden in den Coworking-Spaces eine komplette Infrastruktur vor und haben auch die Möglichkeit, Kunden zu einem Gespräch einzuladen.
In beiden Modellen ist der Kostenfaktor ein entscheidender Vorteil. Für ein festes Büro fallen monatlich bis zu 15,00 €/m² an sowie die Kosten für die Erstausstattung, laufende Kosten für Strom und Energie sowie für Versicherungen und Reparaturen. Die Nutzung eines Co-Working-Spaces spart bares Geld im Monat, das junge Selbstständige viel besser in den Ausbau ihrer Firma investieren können.
Entdecken Sie unsere premium Coworking!
Warum sind Shared Workspaces der neue Trend?
Büroflächen sind sowohl in großen wie auch in kleinen Städten oft knapp. Daher suchen expandierende Firmen nach Lösungen, die steigende Mitarbeiterzahl mit der knappen Bürofläche zu vereinbaren.
Außerdem bringt die Gesellschaft immer mehr Digitals ans Tageslicht – Menschen, die ihr Geld im Internet verdienen und einen Platz brauchen, an dem sie arbeiten können. Insgesamt hat ein Umdenken stattgefunden, durch das sich starre Bürostrukturen zugunsten einer angenehmen Atmosphäre auflösen.
Der Co-Working-Trend am Beispiel von Neuss
Co-Working hat sich als Trend lange in den Großstädten etabliert. Es gibt in Berlin, München oder Hamburg entsprechende Angebote von Co-Working Spaces sowie große Unternehmen, die Vorreiter auf dem Gebiet der Gestaltung einer innovativen Bürolandschaft sind.
Aber auch abseits dieser Großstädte gründen sich Start-ups und Freiberufler, die auf der Suche nach einem Ort sind, der sie inspiriert. Früher war es das Café, heute das Coworking-Center.
In Neuss beispielsweise hat der Anbieter First Choice Business Center mit perfekt ausgestatteten Arbeitsplätzen geschaffen. Gemeinschaftsräume und Copy-Stationen sind Orte, an denen ein kollektiver Austausch stattfindet. Die Nutzer zahlen einen kleinen Preis, den sich auch junge Unternehmer leisten können. Auch in Wiesbaden und Essen hat First Choice mittlerweile erfolgreiche Co-Working-Center etabliert.
Kontaktieren Sie uns
Sie möchten ein schnelles Angebot? Füllen Sie einfach das Formular aus und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Die obigen personenbezogenen Angaben, werden zur Informations- bzw. Kontaktaufnahme verwendet, um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses zu ermöglichen, (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Darüber hinaus erfolgt eine Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, für Werbezwecke zu ähnlichen Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 4 DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG). Sie besitzen stets die Möglichkeit der Direktwerbung zu widersprechen. Wie Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben können oder wie die weiteren Informationspflichten für Werbung und zum Kontaktformular lauten, sowie wie unsere allgemeinen Datenschutzpraktiken sind, finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
Sämtliche auf dieser Website genannten Preise verstehen sich als freibleibendes Angebot. Räumlichkeiten vor Ort können von den Bildern abweichen.