Homepage> FCBC Blog> Burnout Prävention im Home Office: Diese 5 Tipps können Ihnen schon heute helfen

Burnout Prävention im Home Office: Diese 5 Tipps können Ihnen schon heute helfen

Zu wenig Bewegung, ausufernde Arbeitszeiten und schlechte Ausstattung: Gesund bleiben im Home Office ist gar nicht so einfach. Zwar bietet das Arbeiten von zu Hause auch viele Vorteile, doch gerade die Gefahr, im Home Office einen Burnout zu erleiden, sollte nicht unterschätzt werden: Ein wichtiges Thema in der aktuellen Zeit, da immer mehr Menschen ganz oder teilweise zu Hause arbeiten. Die gute Nachricht lautet jedoch: Dagegen lässt sich etwas machen! Wenn Sie rechtzeitig anfangen, auf sich achtzugeben und ein paar Tipps zur Burnout Prävention beherzigen, reichen oft sogar schon ganz einfache Maßnahmen. Machen Sie sich Sorgen und haben vielleicht bereits erste Burnout-Symptome bei sich beobachtet, zögern Sie jedoch nicht, sich professionellen Rat und Unterstützung zu holen.

1.      Burnout vorbeugen mit der 20-20-20-Regel

Kennen Sie die 20-20-20-Regel? Bei uns in Europa müsste sie eigentlich 20-20-6-Regel heißen, denn sie lautet: Wenn Sie am Computer arbeiten, richten Sie alle 20 Minuten für 20 Sekunden Ihren Blick auf etwas, das 20 Fuß – also 6 Meter – entfernt ist. So können sich Ihre Augen erholen. Stellen Sie sich am besten einen Timer! Denn schon mit dieser kleinen Maßnahme können Sie effektiv Burnout vorbeugen, da gerade das lange Starren auf Bildschirme nicht nur den Augen, sondern auch der psychischen Verfassung schaden kann.

2.      Regelmäßig bewegen

Auch für den nächsten Tipp zur Burnout Prävention ist ein Timer hilfreich. Dieses Mal stellen Sie ihn auf 45 Minuten. Wenn er klingelt, stehen Sie vom Schreibtisch auf und bewegen sich ein wenig. Das kann der Gang in die Küche sein, um sich einen frischen Kaffee zu kochen, oder eine kurze Rückenübung. Mindestens einmal am Tag sollte eine längere Pause drin sein, idealerweise verbunden mit etwas Bewegung an der frischen Luft. Den Schreibtisch auch mal zu verlassen ist bei der Arbeit zu Hause besonders wichtig, denn hier entfällt der Arbeitsweg und Sie laufen Gefahr, den ganzen Tag auf wenigen Quadratmetern zu verbringen. Gönnen Sie sich daher die kurze Auszeit von Ihrem Arbeitsplatz, um gesund zu bleiben im Home Office.

3.      Burnout Prävention mit einem gesunden Arbeitsplatz

Regelmäßige Pausen und Bewegung sind wichtig, doch mindestens genauso wichtig ist eine gesunde Haltung beim Arbeiten. Achten Sie daher darauf, Ihren Arbeitsplatz nach ergonomischen Gesichtspunkten einzurichten. Gerade zu Hause kann es zudem eine Herausforderung sein, Ihren Schreibtisch aufgeräumt zu halten, da sich hier die verschiedenen Lebensbereiche schnell mischen. Nehmen Sie sich daher morgens und abends die Zeit, für Ordnung zu sorgen. Das erleichtert Ihnen nicht nur die Arbeitsprozesse, sondern ein aufgeräumter Arbeitsplatz wirkt sich auch positiv auf Ihr Wohlbefinden aus und schützt Sie so im Home Office vor Burnout.

Haben Sie zu Hause auf Grund der räumlichen Gegebenheiten Schwierigkeiten, all diese Tipps zur optimalen Arbeitsplatzgestaltung umzusetzen? Dann wäre eine hybride Arbeitsweise, die das Home Office mit einem eigenen Büro oder mit Coworking kombiniert, vielleicht eine gute Lösung für Sie. So können Sie nach Belieben wechseln und das Beste aus beiden Welten mitnehmen. Im First Choice Business Center in München haben Sie ebenso wie in Neuss oder in Essen sowie in Wiesbaden die Möglichkeit, sich tage- oder monatsweise einzumieten. Mit einer solchen Abwechslung von der Home Office Routine können Sie ebenfalls einem Burnout vorbeugen. Vereinbaren Sie gern einen Besichtigungstermin, um unsere mit ergonomischen Designmöbeln ausgestattete Räumlichkeiten kennenzulernen!

4.      Stress weg atmen – gegen den Burnout im Home Office

Dieser Tipp mag erstmal esoterisch klingen – aber probieren Sie es einfach mal aus und Sie werden merken: Ja, man kann Stress wirklich weg atmen. Oder zumindest lassen sich Aufregung und Anspannung mit ein paar einfachen Atemübungen spürbar reduzieren. Dafür reicht es schon, ein paar Mal ganz bewusst ein- und auszuatmen. Versuchen Sie dabei, die einzelnen Atemzüge immer länger werden zu lassen. Schon wird sich Ihr Puls senken und Sie können entspannt an die nächste Aufgabe gehen.

Eine Technik, um mal so richtig Dampf abzulassen und gleichzeitig neue Energie zu schöpfen, ist der sogenannte Feueratem: Atmen Sie dafür einmal ganz tief ein und beginnen Sie dann, schnell und stoßweise auszuatmen – so, als wollten Sie einen Fussel aus der Nase wegschnauben. Die Einatmung erfolgt jetzt automatisch, konzentrieren Sie sich ganz auf die intensive Ausatmung. Die Bauchdecke ist dabei sehr aktiv. Wiederholen Sie dies für 20 oder 30 Atemstöße, anschließend atmen Sie ein paar Mal langsam ein und aus. Nach einer kurzen Pause können Sie eine zweite Runde starten.

Diese Atemtechnik ist ein hervorragendes Mittel, um sich von Stress zu befreien und so etwas für die Burnout Prävention zu tun. Und das Schöne am Home Office: Hier sind Sie ganz ungestört und müssen sich bei der lauten Ausatmung nicht albern vorkommen.

➳ Tipp: Video-Tutorials für verschiedene Atemübungen finden Sie im Netz. Auch zahlreiche Apps helfen Ihnen, diese und andere Maßnahmen zur Burnout Prävention umzusetzen. Praktisch zusammengefasst hat das alles das Projekt Working Den: Hier finden Sie sämtliche Tipps inklusive Anleitungen und Benachrichtigungsfunktion auf einer Seite und können sich mit der Nutzer-Community austauschen.

5. Raus aus der Routine

Ob Sie nun im Büro oder im Home Office arbeiten – wenn Sie Burnout vorbeugen möchten, brechen Sie hin und wieder aus ermüdenden Routinen aus. Im Home Office ist dies besonders gefährlich, denn es fehlt die räumliche Abwechslung und der direkte Austausch mit Kollegen. Vielleicht haben Sie jedoch die Möglichkeit, hin und wieder ein Face-to-Face-Meeting mit Ihren Kunden oder Kooperationspartnern zu planen? Die First Choice Business Center bieten Ihnen modern ausgestattete Besprechungsräume, die Sie sowohl in Wiesbaden buchen können wie auch in Essen und in Neuss. Selbstverständlich bietet auch der Standort am Münchner Flughafen diese Option. Alle vier Business Center sorgen mit einem umfassenden Hygienekonzept dafür, dass Sie auch in diesen Zeiten von den Vorteilen eines persönlichen Meetings profitieren können. Diese kleine Unterbrechung Ihrer Routine wird Ihnen helfen, im Home Office Burnout vorzubeugen.

Wenn Sie schon einen Termin vereinbaren möchten, rufen Sie uns einfach unter der kostenfreien Nummer 0800 606 044 071 an – gern beraten wir Sie darüber hinaus zu unserem umfangreichen Angebot!

Kontaktieren Sie uns

Sie möchten ein schnelles Angebot? Füllen Sie einfach das Formular aus und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

    Schreiben Sie uns alternativ eine E-Mail
    oder rufen Sie einfach unter der 0800 606 044 071 an.


    KontaktformularEmpfangsbereich im Business Center WiesbadenLounges im Business Center Wiesbaden

    Die obigen personenbezogenen Angaben, werden zur Informations- bzw. Kontaktaufnahme verwendet, um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses zu ermöglichen, (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Darüber hinaus erfolgt eine Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, für Werbezwecke zu ähnlichen Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 4 DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG). Sie besitzen stets die Möglichkeit der Direktwerbung zu widersprechen. Wie Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben können oder wie die weiteren Informationspflichten für Werbung und zum Kontaktformular lauten, sowie wie unsere allgemeinen Datenschutzpraktiken sind, finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

    Sämtliche auf dieser Website genannten Preise verstehen sich als freibleibendes Angebot. Räumlichkeiten vor Ort können von den Bildern abweichen.