Impressum
DDS Conferencing & Catering GmbH
Eichhornstraße 3
10785 Berlin
Tel.: 0800 606 044 071
Telefax: 030 285 010 119
Geschäftsführer (in alphabetischer Reihenfolge):
Alistair Brian Marks, Rüdiger Swoboda, Kremena Wissel, Adresse wie oben
Email: [email protected]
Handelsregister Amtsgericht Charlottenburg, Berlin
Handelsregisternr. 110859B
Steuernummer: 29/534/00373
USt-IdNr.: DE259410803
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher: Sirius Facilities GmbH, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, vertreten durch ihre Geschäftsführer Alistair Brian Marks, Rüdiger Swoboda und Kremena Wissel.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung (unter anderem Erhebung und Speicherung) Ihrer personenbezogenen Daten. Dies gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Websites (https://www.siriusfacilities.com, https://www.siriuscommunicator.com, https://www.firstchoicebc.de, https://www.meetinn.de, https://www.mylager.de, https://www.mybig16.de, https://www.b1businesspark.de, [inklusive Unterwebseiten]) sowie den unten aufgeführten besonderen Verarbeitungssituationen. Die besonderen Verarbeitungssituationen gelten für die gesamte Unternehmensgruppe der Sirius Facilities GmbH. Sofern Sie sich nicht sicher sind, ob eine Gesellschaft zu der Unternehmensgruppe gehört, können Sie sich gerne an die untenstehende Kontaktstelle wenden.
Verantwortlicher ist die Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Das bedeutet, dass verschiedene Gesellschaften für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sein können, je nachdem, unter welchen Umständen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Den Verantwortlichen entnehmen Sie dem Impressum der jeweiligen Website.
1.1. Allgemeine Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Websites:
https://www.siriusfacilities.com, https://www.siriuscommunicator.com, https://www.firstchoicebc.de, https://www.meetinn.de, https://www.mylager.de, https://www.mybig16.de, https://www.b1businesspark.de, https://makler.siriusfacilities.com, https://loftbueros.siriusfacilities.com/, https://lager.siriusfacilities.com/
Sofern Sie unsere Website rein informatorisch nutzen, verarbeiten wir nur personenbezogene Daten, welche Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Insbesondere:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer Websites sowie Zeitzonendifferenzen,
- Anforderungsinhalt der konkreten Website,
- http-Statuscode bzw. Zugriffsstatus,
- Datenmengenübertragung,
- Website, von der die Anforderung kommt,
- Ihren Browser, dessen Sprache und die Softwareversion,
- Ihr Betriebssystem sowie dessen Oberfläche.
Zum einem erfolgt dies, um die Betrachtung unserer Websites zu ermöglichen und zum anderen, um die Stabilität und Sicherheit der Websites zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).
1.2. Links zu anderen Websites
Die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Praktiken gelten nur für unsere Websites und sonstige genau festgelegte Situationen. Für von Dritten betriebene Websites können andere Praktiken gelten. Prüfen Sie deshalb bitte, wenn Sie Links von Dritten (z.B. PayPal) betriebenen Websites folgen bzw. besuchen, die auf diesen Websites veröffentlichten Datenschutzbestimmungen. Wir haben keine Kontrolle über solche Websites und übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die von Dritten verfolgten datenschutzrechtlichen Praktiken.
1.3. Google Analytics
Wir setzen auf unserer Website Google Analytics ein. Den Verantwortlichen können Sie vom Impressum der jeweiligen Website entnehmen. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Mit Ihrer Einwilligung würden wir gerne, das Nutzerverhalten analysieren, um unser Webangebot zu optimieren. Im Auftrag des Verantwortlichen wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Verantwortlichen zu erbringen. Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihr Nutzerverhalten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Verantwortliche hat die Aktivierung der IP-Anonymisierung vorgenommen, d. h. Ihre IP-Adresse wird, bevor diese an Google gelangt, gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Es besteht mit Google ein Auftragsverarbeitungsvertrag für die Sonderfälle, bei denen Ihre personenbezogenen Daten an Google abfließen. Andere Empfänger sowie die Datenschutzpraktiken von Google entnehmen Sie bitte den einschlägigen Datenschutzpolicies von Google. Wir weisen darauf hin, dass bei einem Datentransfer in die USA nicht das gleiche Datenschutzniveau besteht wie in der Europäischen Union. Für eine rechtmäßige Übertragung der personenbezogenen Daten in die USA liegen Standardvertragsklauseln vor. Zudem, sofern Sie in Google Analytics einwilligen, willen Sie auch einem Drittstaatentransfer zu gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
1.4. Google Tag
Wir setzen auf unserer Website den Google Tag Manager ein. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu.
1. 5. Leadinfo (www.meetinn.de, https://www.firstchoicebc.de, mylager.de, siriusfacilities.com)
Um die B2B-Nutzung unserer Website zu messen, verwenden wir die Leadinfo-Lösung mit Sitz in Rotterdam. Dieser Service zeigt uns Firmennamen und Adressen basierend auf den IP-Adressen unserer Besucher. Die IP-Adresse wird nach Gebrauch nicht gespeichert.
Anbieter: Leadinfo B.V., Breite Str. 27, 40213 Düsseldorf. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Leadinfo.
1.6. Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch der Website auf Ihr Gerät heruntergeladen wird und die es der Website ermöglicht, ihre Benutzer zu erkennen und sich an deren Besucher, ihre Handlungen und deren Präferenzen zu erinnern. Einige der von uns verwendeten Cookies sind zwingend erforderlich oder zustimmungsfrei (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b), f) DS-GVO) und einige sind es nicht (Rechtsgrundlage ist § 15 Abs. 3 TMG/Ihre Einwilligung). Sie können alle Cookies von Ihren Geräten löschen und Ihre Browser so einstellen, dass das Setzen von Cookies auf Ihren Geräten verhindert wird. Einige der Funktionen unserer Website funktionieren jedoch möglicherweise nicht, wenn Sie Cookies löschen oder verhindern möchten, und Sie müssen möglicherweise Ihre Einstellungen bei jedem Besuch der Website manuell anpassen.
Nachfolgenden finden Sie eine Liste der eingesetzten Cookies – sofern nicht gesondert an anderer Stelle bereits erwähnt – und was ihr jeweiliger Zweck ist:
Essenzielle Cookies:
Drupal-Cookies
Domain: https://www.siriusfacilities.com,
Zweck: Zur Funktion der Website
Wordpress Cookies
Domain: https://www.firstchoicebc.de, https://www.meetinn.de, https://www.mylager.de
Funktion: Festhalten von Nutzerverhalten (Login-Status)
Cookie-Consent
Domain: https://www.siriusfacilities.com, https://www.siriuscommunicator.com, https://www.firstchoicebc.de, https://www.meetinn.de, https://www.mylager.de, https://www.mybig16.de, https://www.b1businesspark.de
Zweck: Cookie merkt sich, ob Cookies gesetzt sein sollen.
Has_js
Domain: https://www.siriusfacilities.com,
Zweck: Zur Funktion der Website
Joomla Cookies
Domain: https://www.siriuscommunicator.com, https://makler.siriusfacilities.com/, https://www.b1businesspark.de, https://lager.siriusfacilities.com/
Zweck: Zur Funktion der Website
Cloudflare Cookies
Domain: https://www.firstchoicebc.de, https://www.meetinn.de, https://www.mylager.de
Zweck: Cookies dienen der Performanceoptimierung.
Woocommerce Cookies
Domain: https://www.firstchoicebc.de
Zweck: Speichert den aktuellen Warenkorb, die zuletzt angesehenen Produkte sowie welche Meldungen geschlossen wurden.
Weitere Externe Einbindungen
- Dropbox
- Proven Expert
- Open Streetmap
- Google Fonts nur Meetinn
Nicht essenzielle Cookies:
SMR_Campaign
Domain: https://www.siriusfacilities.com,
Zweck: Quelle der Anfrage zu tracken, d. h. der Einsatz erfolgt zur Performanceoptimierung.
TKT Cookies
Domain: https://www.firstchoicebc.de
Zweck: Speichert die Nutzerquelle und Informationen zur Werbekampagne, wenn diese vorhanden sind
Google Maps
Wir setzen auf unserer Website Google Maps ein. Den Verantwortlichen können Sie dem Impressum der jeweiligen Website entnehmen. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. In der Regel wird diese an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass bei einem Datentransfer in die USA nicht das gleiche Datenschutzniveau besteht wie in der Europäischen Union. Der Verantwortliche hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang durch Google finden Sie bei den einschlägigen Datenschutzpolicies von Google. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte, weshalb Google Maps mit Ihrer Zustimmung integriert wird (§ 15 Abs. 3 TMG/Einwilligung). Ihre personenbezogenen Daten gelangen auch damit an genannte Dienstanbieter außerhalb der EU, die möglicherweise kein gleichwertiges Datenschutzniveau besitzen oder bieten können; mit Ihrer Zustimmung, stimmen Sie auch den Risiken dieser Datenübermittlung zu (Art. 49 DS-GVO). Darüber hinaus sollen Standardvertragsklauseln die sichere Verarbeitung der personenbezogenen Daten in den USA gewährleisten.
YouTube
Wir haben auf dieser Website Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch den für uns betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet. YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht, sofern Sie Ihre aktive Einwilligung gegeben haben, dass wir YouTube verwenden dürfen (§ 15 Abs. 3 TMG/Einwilligung). Sofern eine Einwilligung gegeben worden ist, und eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt ist, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem YouTube-Account ausloggt. Ansonsten gelangen Ihre personenbezogenen Daten auch an die genannten Dienstanbieter außerhalb der EU, die möglicherweise kein gleichwertiges Datenschutzniveau besitzen oder bieten können; mit Ihrer Zustimmung, stimmen Sie auch zu, die Risiken dieser Datenübermittlung zuzustimmen (Art. 49 Abs. 1 lit. a ) DS-GVO). Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google. Auf Smartphones und Tablets werden die vorgenannten Services häufig nicht durch Plug-ins umgesetzt, sondern durch eine geräteinterne „Teilen“-Funktion. Entsprechend dessen Einstellungen, können Informationen auch an weitere Social-Media-Dienstleister gegeben werden. Bitte entnehmen Sie Details hierzu Ihren Geräteinformationen.
Hotjar
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf manchen unserer Webseiten den Webanalysedienst hotjar der Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3 Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe, +1 (855) 464-6788. [email protected].
Dieses Tool erfasst Bewegungen auf den beobachteten Webseiten in sog. Heatmaps. Damit können wir anonymisiert erkennen, wo Besucher klicken und wie weit Sie scrollen. Dadurch können wir unsere Webseite besser und kundenfreundlicher gestalten.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns bei Einsatz dieses Tools sehr wichtig. Alle Daten werden erhoben, ohne dass wir Sie bestimmten Nutzern zuordnen können. Wir können nur nachvollziehen, wie die Maus bewegt, wo geklickt und wie weit gescrollt wurde. Weiter werden die Bildschirmgröße des Gerätes, der Gerätetyp, Informationen zum Browser, das Land von dem zugegriffen wurde und die bevorzugte Sprache erfasst. Werden auf einer Webseite personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt, werden diese von Hotjar automatisch ausgeblendet. Sie sind für uns deshalb nicht nachvollziehbar.
Durch einen “Do Not Track-Header” können Sie den Einsatz des Tools hotjar verhindern. Dann werden über Ihren Besuch auf unserer Website keine Daten erhoben. Hierzu müssen Sie Ihren Browser entsprechend einstellen. Eine Anleitung auf deutsch dazu finden Sie unter http://www.akademie.de/wissen/do-not-track-datenschutz. Das Tool hotjjar allein können Sie auch mittels des Opt out Schalters unter https://www.hotjar.com/privacy/do-not-track/.
Weitere Informationen über hotjar Ltd. und über das Tool hotjar finden Sie unter https://www.hotjar.com . Die Datenschutzerklärung der hotjar Ltd. finden Sie unter https://www.hotjar.com/privacy/.
Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit Cookies und ihre Deaktivierung sowie für die Weitergabe von Daten an Dritte, insbesondere auch in die USA, auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
2. Besondere Verarbeitungssituationen
2.1 Besondere Verarbeitungssituation: Social-Media-Präsenz (Twitter, Facebook, YouTube, LinkedIn, Xing)
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere angebotenen Social-Media-Dienste und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Teilen, Bewerten, Kommentieren). Wie die Datenschutzpraktiken der Social-Media-Dienste sind, finden Sie bei den Datenschutzbestimmungen der Anbieter selbst. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch die Anbieter verarbeiteten Daten oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte.
Sie besitzen die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten durch die allgemeinen Einstellungen Ihres Social-Media-Kontos sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“ zu beschränken. Darüber hinaus können Sie in den Einstellungsmöglichkeiten von Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) - abhängig vom genutzten Betriebssystem den Zugriff auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist. Weitere Informationen zu diesen Punkten finden Sie auf den Supportseiten der jeweiligen Anbieter.
Die Verarbeitung erfolgt für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und für Werbung unserer angebotenen Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Empfänger der Daten ist zunächst der jeweilige Anbieter, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung des jeweiligen Anbieters an Dritte weitergegeben werden. Für die Drittstaatenübermittlung an den jeweiligen Anbieter verwenden die jeweiligen Anbieter Standardvertragsklauseln. Empfänger von Veröffentlichungen ist zudem die Öffentlichkeit, also potentiell jedermann. Zwar erheben wir selbst keine Daten über Sie direkt, jedoch werden indirekt die von Ihnen eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, von uns insofern verarbeitet, als wir Ihre Kommentare ggf. beantworten oder auch von uns Kommentare verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so in das Angebot von uns einbezogen und einer breiteren Masse zugänglich gemacht, wenn Sie kommentieren (Rechtsgrundlage ist dann für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Zustimmung, gleichzeitig stimmen Sie dann auch einer Drittstaatenübermittlung zu gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO).
2.2 Besondere Verarbeitungssituation: Mietverhältnisanbahnung, -durchführung und Beendigung
Die juristische Person, mit der Sie das Mietverhältnis eingehen oder eingehen möchten, ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Sofern diese nicht der Vermieter ist, ist die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an den Vermieter gerechtfertigt oder auch ein berechtigtes Interesse gegeben, weil die juristische Person eine Tochtergesellschaft ist und die Aufgaben wahrnimmt oder die Erhebung direkt im Auftrag erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f), b) DS-GVO, Art. 28 DS-GVO).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie als Mieter vor und während des Mietverhältnisses zur Verfügung stellen beziehungsweise zur Verfügung gestellt haben und die erforderlich sind, um die Anbahnung, Durchführung und Beendigung des Mietverhältnisses durchführen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO). Bei diesen personenbezogenen Daten kann es sich um folgende Daten handeln: Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firma, Transaktionsinformationen wie Mietzahlungen und -kautionen, Zahlungsweise und Betrag - gegebenenfalls Kreditkarteninformationen -, sonstige Informationen, die in einem Antragsformular oder anderen Dokumenten des Vermieters angefordert werden. In diesen Formularen können Sie gegebenenfalls auch noch spezifischere Angaben zum Datenschutz finden. Neben den von Ihnen direkt angegebenen Daten können personenbezogene Daten auch aus anderen Quellen erlangt oder generiert werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Solche Quellen können andere Mieter sein, zum Beispiel bei Meldungen über Störungen oder Belästigungen etc., externe Unternehmen oder Privatpersonen, die an uns wegen Ihnen herantreten.
In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Mietzeitraums. Wir können bestimmte personenbezogene Daten über Sie verwenden, nachdem Sie den Mietvertrag gekündigt haben, zum Beispiel zum Zweck der Prüfung der Begleichung etwaiger Mietschulden aus dem Mietverhältnis oder, um Rechtsansprüche auszuüben oder uns dagegen zu verteidigen. Der Vermieter bewahrt außerdem alle gesetzlich vorgeschriebenen Abrechnungsinformationen auf. Bei Mietinteressenten speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum von drei Jahren, um etwaige Rechtsansprüche auszuüben oder zu verteidigen.
2.3 Besondere Verarbeitungssituation: Informations- bzw. Kontaktaufnahme mit Nichtgeschäftspartnern (Kontaktformular)
Sofern Sie mit uns in keiner Geschäftsbeziehung stehen, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten zur Informations- bzw. Kontaktaufnahme verwendet, um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses zu ermöglichen, (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO). Zum Beispiel, wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, um detaillierte Infos zu unseren Angeboten zu erhalten.
2.4 Besondere Verarbeitungssituation: Kundenkonto First Choice Business Center
Sofern Sie auf unserer Website ein Kundenkonto anlegen, verarbeiten wir die Daten, die zur Erstellung und Nutzung des Kundenkontos erforderlich sind: Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zahlungsart, Kundennummer, Produkt bzw. Leistung.
2.5. Besondere Verarbeitungssituation: PayPal
Sofern Sie sich für den Zahlungsdienstleister PayPal entschieden haben, verarbeiten wir keine Daten, die für die Zahlung über PayPal erforderlich sind. Als Zahlungsempfänger erhalten wir nur die Benachrichtigung darüber, dass die Zahlung eingegangen ist.
2.6 Besondere Verarbeitungssituation: Werbung für ähnliche Dienstleistungen, an denen ein Interesse vermutet wird
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um eine Informations- bzw. Kontaktaufnahme für bestimmte Angebote unserer Dienstleistung zu ermöglichen (s. o. Informations- bzw. Kontaktaufnahme mit Nichtgeschäftspartnern [Kontaktformular]) oder weil Sie mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen (s. o. Vertragsanbahnung, -durchführung und Beendigung mit Geschäftspartnern), betreiben wir Werbung für ähnliche Dienstleistungen, die wir anbieten. Diese Weiterverarbeitung für Werbezwecke ist vereinbar mit der ursprünglichen Datenerhebung, weil kein überwiegendes Interesse ihrerseits zu vermuten ist, denn die Werbung erstreckt sich lediglich auf ähnliche Dienstleistungen, für die Sie uns Ihre personenbezogenen Daten überlassen haben. Für die Werbung setzen wir ein Drittanbietertool ein (Auftragsverarbeiter), mit dem es uns möglich ist, die Werbung zu tracken. Sie besitzen stets die Möglichkeit, der zukünftigen Werbung zu widersprechen (Art. 6 Abs. 4 DS-GVO unter Beachtung des. § 7 Abs. 3 UWG). Sollten Sie, wenn Sie Werbung erhalten, nicht widersprechen, bleiben Ihre personenbezogenen Daten für Werbezwecke gespeichert, d. h. erst mit einem Widerspruch erfolgt eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken.
2.7 Besondere Verarbeitungssituation: Sirius Technologie Services (STS)
Wir bieten Ihnen die folgenden Telekommunikationsdienstleistungen an: Internetnutzung, Festnetztelefonie/Fax und die Communicator App. Wenn wir Ihnen diese Telekommunikationsdienste bereitstellen, sind wir beim Umgang mit Ihren und den personenbezogenen Daten der Nutzer Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts. Rechtsgrundlagen bilden insbesondere das Telekommunikationsgesetz (TKG), das Telemediengesetz (TMG), die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Beauftragen wir Dienstleister, um Ihnen die Produkte anbieten zu können, handeln diese in unserem Auftrag wie, z. B. der Cloudanbieter bei der „Telefonanlage in der Cloud“.
Um die Sirius Technologie Services (STS) erbringen bzw. die über uns erhältlichen Produkte anbieten zu können, verarbeiten wir Ihre vertragsbezogenen Daten (z. B. Name, Firmierung, Anschrift etc.).
Als Dienstanbieter dürfen wir folgende Verkehrsdaten erheben, soweit dies für die in diesem Abschnitt genannten Zwecke erforderlich ist:
- die Nummer oder Kennung der beteiligten Anschlüsse oder der Endeinrichtung, personenbezogene Berechtigungskennungen, bei Verwendung von Kundenkarten auch die Kartennummer, bei mobilen Anschlüssen auch die Standortdaten,
- den Beginn und das Ende der jeweiligen Verbindung nach Datum und Uhrzeit und, soweit die Entgelte davon abhängen, die übermittelten Datenmengen,
- den vom Nutzer in Anspruch genommenen Telekommunikationsdienst,
- die Endpunkte von festgeschalteten Verbindungen, ihren Beginn und ihr Ende nach Datum und Uhrzeit und, soweit die Entgelte davon abhängen, die übermittelten Datenmengen,
- sonstige zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung der Telekommunikation sowie zur Entgeltabrechnung notwendige Verkehrsdaten.
Diese Verkehrsdaten werden lediglich zum Aufbau der Verbindung verwendet oder wenn es gesetzliche Bestimmungen vorsehen. Im Übrigen werden die Verkehrsdaten nach Beendigung der Verbindung unverzüglich gelöscht.
Nutzungsdaten zum Zwecke der Abrechnung (sog. Abrechnungsdaten) darf Sirius Communicator an andere Anbieter oder Dritte übermitteln, soweit dies für Zwecke der Abrechnung mit dem Kunden erforderlich ist. Die nicht für die Entgeltermittlung erforderlichen Verkehrsdaten werden, wie bereits oben erwähnt, unmittelbar nach Verbindungsende gelöscht. An die Stelle der Löschung tritt eine Sperrung, soweit einer Löschung gesetzliche Zwecke entgegenstehen. Die Abrechnungsdaten speichern wir nach den gesetzlichen Anforderungen.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen wird Sirius Communicator im Einzelfall Auskunft über Verkehrsdaten erteilen, soweit dies gesetzlich zulässig ist, wie z. B. für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum.
Im Rahmen der von Sirius Communicator erbrachten Telekommunikationsdienstleistungen haben Sie verschiedene Auswahlmöglichkeiten:
- Anzeige der Rufnummer des Anrufenden: Die Sirius Communicator-Telekommunikationsdienstleistungen bieten die Möglichkeit, die Rufnummernanzeige bei dem angerufenen Teilnehmer ständig oder fallweise zu unterdrücken, sofern das Endgerät dieses Leistungsmerkmal unterstützt. Sirius Communicator geht davon aus, dass der Kunde standardmäßig die Rufnummernanzeige aktivieren möchte. Gleiches gilt für die Anzeige der Rufnummer bei der Anrufweiterleitung und die Anzeige der Rufnummern von anrufenden Personen. Sollte der Kunde eines dieser Dienstmerkmale deaktivieren wollen, kann er dazu im Kundenportal die entsprechende Vorkonfiguration einstellen. Die Rufnummernunterdrückung ist bei Verbindungen zu Notrufnummern inaktiv, und kann bei Verbindungen zur Kundenbetreuung inaktiv sein.
- Einzelverbindungsnachweis: Sofern der Kunde einen Einzelverbindungsnachweis wünscht, können ihm die angerufenen Nummern vollständig dargestellt werden. Die Daten zu den gewählten Nummern bleiben mindestens bis zur Erstellung des Einzelverbindungsnachweises bei Sirius Communicator gespeichert.
Im Übrigen stellt Sirius Communicator dem Kunden die Funktion einer virtuellen Telefonanlage aus der Cloud bereit. Bezüglich der personenbezogenen Daten erfolgt dies getrennt von den anderen Diensten im Rahmen einer Datenverarbeitung im Auftrag.
3. Empfänger personenbezogener Daten
Sofern nicht etwas anderes in dieser Datenschutzerklärung statuiert ist, erfolgt eine Weiterübermittlung an Empfänger zu den oben genannten Zwecken lediglich, an
- Dienstleistungsanbieter für den Betrieb dieser Website oder den Betrieb unseres Unternehmens, die in unserem Auftrag handeln oder fremde Fachleistungen anbieten; wozu unter anderem IT-Anbieter, Sicherheitsdienste, Zahlungsabwickler, Rechtsanwälte/Steuerberater gehören oder z. B. Dienstleister, die eine Versendung von Werbematerialien vornehmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO oder nach anderen gesetzlichen Bestimmungen ggf. i. V. m. einem Auftragsverhältnisses);
- Behörden, staatlichen Regulierern oder sonstigen Strafverfolgungsbehörden und Gerichte, sofern es von Rechts wegen erforderlich oder zugelassen ist oder wenn es durch eine verbindliche Anordnung erzwungen wird (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO oder nach anderen gesetzlichen Bestimmungen).
Eine Weiterübermittlung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt, sofern dies nicht mit den aufgeführten Zwecken im Zusammenhang steht, ohne dass Sie vorab darüber in Kenntnis gesetzt wurden und Ihnen, sofern erforderlich, die Möglichkeit zur Entscheidung geboten haben, ob wir Ihre personenbezogenen Daten auf diese abweichende Art und Weise verwenden dürfen oder nicht.
4. Auftragsverarbeitung
Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem Auftrag durchgeführt wird, setzen wir spezialisierte Dienstleister ein. Unsere Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und strikt nach unseren Weisungen auf der Grundlage entsprechender Verträge über eine Auftragsverarbeitung / Datenschutzvereinbarung (Art. 28 DS-GVO). Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir im Auftrag eines Verantwortlichen vornehmen, bieten wir hinreichende Garantien dafür, dass wir geeignete technische und/oder organisatorische Maßnahmen ergreifen, sodass die Verarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen steht und der Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet ist.
5. Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU übermitteln, die kein gleichwertiges Datenschutzniveau bieten, stützen wir uns auf einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission (Art. 45 DS-GVO) oder auf geeignete Garantien (Art. 46 DS-GVO) oder nach Art. 49 DS-GVO auf die Ausnahmeerlaubnistatbestände für eine Drittstaatenübermittlung.
6. Speicherdauer
Entweder löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Sofern nicht etwas anderes in dieser Datenschutzerklärung statuiert ist, erfolgt dies, nachdem der Zweck oder die Zwecke, für den oder die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden, weggefallen ist. Dies ist auch stets der Fall, wenn es die gesetzlichen Bestimmungen so vorsehen.
7. Datensicherheit, Datenintegrität
Der Verantwortliche trifft alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälliger Zerstörung, zufälligem Verlust oder zufälliger Veränderung beziehungsweise unbefugter Offenlegung oder unerlaubtem Zugriff zu schützen. Jede Person, die in unserem Namen oder in unserem Auftrag handelt und der Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewährt wird, darf diese nur nach unseren Anweisungen verwenden. Eine anderweitige Verarbeitung ist nicht zulässig, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Grundregel ist die "Need-To-Know-Basis", das Kennenmüssen der Informationen, das heißt nur autorisiertes Personal hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten.
8. Ihre Rechte
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten, dies bedeutet, dass Sie das Recht auf eine Bestätigung haben, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Soweit dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und bestimmte zusätzliche Informationen, die verarbeitet werden sowie den Erhalt einer Kopie.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen und das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht mehr erforderlich sind. Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keinen anderen Rechtsgrund für die Verarbeitung gibt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder Archivierung oder wissenschaftlichen Verwendung nicht erforderlich ist.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie einer bestimmten Verarbeitung zugestimmt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf dem Interessensabwägungstatbestand nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder f) DSGVO beruht und eine Neubewertung der Interessen zu verlangen oder bei Direktwerbung. Wir werden dann eine neue Bewertung vornehmen und die Verarbeitung trotz Ihres Widerspruchs nur dann fortsetzen, wenn wir das Vorliegen zwingender rechtmäßiger Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Dies bedeutet, dass Sie das Recht haben, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht auf Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten, zum Beispiel wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten oder wenn Sie der Verarbeitung, wie oben beschrieben, widersprochen haben. In beiden Fällen gilt dieses Recht während der Verarbeitung und Überprüfung Ihrer Anfrage durch uns.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie können eine Beschwerde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzbestimmungen verstoßen haben. Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin.
9. Kontaktdaten
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte, wenden Sie sich bitte unseren externen Datenschutzbeauftragten:
Sylvie Elminowski
Sirius Facilities GmbH
Eichhornstraße 3
10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 172 379 80 57
E-Mail: [email protected]
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Um technischen und rechtlichen Anpassungen zu genügen, können Änderungen an dieser Datenschutzerklärung erfolgen.