Kontenrahmen auswählen
Ein Kontenrahmen stellt eine grundlegende Strukturierung der Buchhaltung eines Unternehmens dar und ist somit von großer Bedeutung für die korrekte Erfassung und Auswertung von Geschäftsvorfällen. Dabei gibt es verschiedene Kontenrahmen, die je nach Unternehmensgröße und -typ ausgewählt werden können.
Was ist ein Kontenrahmen?
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, was ein Kontenrahmen überhaupt ist. Im Grunde handelt es sich dabei um eine systematische Zusammenstellung von Konten, die bestimmte Gruppen von Geschäftsvorfällen abbilden. Jedes Konto steht dabei für eine bestimmte Gattung von Aufwendungen, Erträgen, Vermögensgegenständen oder Schulden. Auf diese Weise wird eine einheitliche und standardisierte Buchhaltung ermöglicht, die eine vergleichbare Auswertung der Geschäftsentwicklung erlaubt.
Kriterien für die Wahl des Kontenrahmens
Für die Wahl des geeigneten Kontenrahmens gibt es verschiedene Kriterien, die beachtet werden sollten:
- Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Unternehmensgröße: Während kleine Unternehmen oft einen Standardkontenrahmen verwenden können, der lediglich grundlegende Konten umfasst, benötigen größere Unternehmen oft eine umfassendere Strukturierung, die spezielle Kontengruppen und Kontenklassen beinhaltet.
- Darüber hinaus ist auch der Unternehmenszweck ein entscheidender Faktor. Betriebe, die beispielsweise dem Handelsrecht unterliegen, haben andere Anforderungen an ihren Kontenrahmen als etwa Unternehmen der Freien Berufe oder gemeinnützige Organisationen. Auch hier gibt es spezielle Kontenrahmen, die den jeweiligen Bedarf abdecken.
- Ein weiteres Kriterium ist die Wahl zwischen einem branchenübergreifenden Kontenrahmen und einem Branchenkontenrahmen. Während der erstgenannte für eine Vielzahl von Branchen geeignet ist, gibt es für einige Branchen spezielle Kontenrahmen, die auf die jeweiligen Marktgegebenheiten abgestimmt So gibt es beispielsweise einen Kontenrahmen speziell für Apotheker, der alle notwendigen Konten für die Abrechnung von Rezepturen und anderer spezifischer Geschäftsvorfälle beinhaltet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des passenden Kontenrahmens ein wichtiger Teil der Buchhaltung eines Unternehmens ist und von verschiedenen Faktoren abhängt. Unternehmen sollten sich daher intensiv mit den Anforderungen ihres Geschäftsmodells, der Unternehmensgröße sowie der Branche auseinandersetzen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Übrigens: die Mietaufwendungen für unsere Büros können direkt als Betriebsausgaben abgezogen werden. Die Buchung erfolgt auf das Konto „Miete (unbewegliche Wirtschaftsgüter)“ 4210 (SKR 03) bzw. 6310 (SKR 04). Sie haben noch kein Büro? Dann kontaktieren Sie uns doch einmal ganz unverbindlich. Bei uns können Sie Büroräume in unterschiedlichen Größen anmieten, zu einem fairen Preis und ganz flexibel. Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten!

