Begriffe von A-Z

Wiki

Was ist eigentlich ein Satellitenbüro? Und welche Kreativitätstechniken gibt es?

In unserem Wiki erklären wir wichtige Begriffe rund um New Work, Selbständigkeit und Unternehmertum – damit Sie das gesuchte Wissen direkt an der Hand haben.

Schauen Sie sich doch direkt einmal um!

Firma gründen

Firma gründen

Um eine Firma zu gründen und damit einen rechtlichen und operativen Rahmen für ein neues Unternehmen zu schaffen, müssen bestimmte Schritte unternommen werden. Dabei müssen einige wichtige Aspekte berücksichtigt werden, wie beispielsweise die Wahl der Rechtsform, die Erstellung eines Businessplans, die Finanzierung, die Anmeldung beim Gewerbeamt und die Festlegung des Firmennamens.

Firma gründen – ein Leitfaden:

Schritt 1 | Die Namensfindung

Zunächst muss ein geeigneter Name für das Unternehmen gefunden werden, der noch nicht von einem anderen Unternehmen verwendet wird und gleichzeitig zum Zweck der Firma passt.

Schritt 2 | Die Rechtsform bestimmen

Anschließend müssen die Gründerinnen und Gründer eine Rechtsform wählen, die am besten zu ihren Geschäftszielen passt. Zu den gängigen Rechtsformen gehören beispielsweise die GmbH, die AG oder die Einzelunternehmung. Welche Rechtsform gewählt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Gründer, der Haftungsbeschränkung und den steuerlichen und rechtlichen Anforderungen.

Schritt 3 | Businessplan erstellen

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Erstellung eines Businessplans, der die Geschäftsstrategie, das Marketingkonzept, das Finanzierungsmodell und andere wichtige Details des Unternehmens enthält. Dieser Businessplan dient als Leitfaden für die Gründerinnen und Gründer sowie als Instrument zur Überzeugung potenzieller Investoren und Partner.

Schritt 4 | Genehmigungen und Lizenzen einholen

Sobald der Businessplan erstellt ist, müssen die erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen eingeholt werden. Dies hängt von der Branche und der Art der Aktivitäten ab, die die Firma ausüben wird. Die Gründerinnen und Gründer müssen sich auch mit steuerlichen und rechtlichen Aspekten des Unternehmens befassen.

Schritt 5 | Die Finanzierung klären

Eine wichtige Frage bei der Firmengründung ist auch: Wie finanziere ich mein Unternehmen? Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie beispielsweise die Finanzierung durch Eigenkapital, die Aufnahme eines Bankkredits oder durch die Suche nach Investoren oder Business Angels.

Schritt 6 | Die Anmeldung der Firma

Im Anschluss muss die Firmengründung beim Gewerbeamt angemeldet werden, um das Unternehmen offiziell zu registrieren. Auch hierbei müssen steuerliche Aspekte berücksichtigt werden, wie beispielsweise die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, die Einkommenssteuererklärung und die Anmeldung zur Sozialversicherung.

Schritt 7 | Der Start

Nach all diesen Schritten kann das Unternehmen registriert werden und die eigentliche Tätigkeit beginnen. Ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen macht viel Spaß, erfordert aber auch viel Arbeit, Engagement und Durchhaltevermögen. Es ist wichtig, geeignete Büro- und Arbeitsräume zu finden, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzustellen und den Kundenstamm aufzubauen.

Geeignete Büroräume, Coworking Spaces oder auch Virtuelle Offices für Ihren Start finden Sie in unseren First Choice Business Centern in München, Frankfurt, Wiesbaden, Neuss und Essen. Größe und Laufzeit können Sie dabei ganz flexibel bestimmen und an Ihren jeweiligen Bedarf anpassen. Nehmen Sie Kontakt auf, wir beraten Sie gerne.