Begriffe von A-Z

Wiki

Was ist eigentlich ein Satellitenbüro? Und welche Kreativitätstechniken gibt es?

In unserem Wiki erklären wir wichtige Begriffe rund um New Work, Selbständigkeit und Unternehmertum – damit Sie das gesuchte Wissen direkt an der Hand haben.

Schauen Sie sich doch direkt einmal um!

Gewerbeerlaubnis

Um in Deutschland ein Gewerbe auszuüben, benötigen Sie meistens nur eine Gewerbeanzeige. Einige Berufe erfordern jedoch neben der Anzeige auch eine Gewerbeerlaubnis. Diese dient dazu, Ihre besonderen Qualifikationen sowie Ihre persönliche und räumliche Eignung festzustellen. Wenn Sie eine Gewerbeerlaubnis für Ihren Beruf benötigen, müssen Sie diese Ihrer Gewerbeanmeldung beifügen.

Wer braucht eine Gewerbeerlaubnis?

Informieren Sie sich unbedingt vor der Gründung, ob Ihr Gewerbe eine Erlaubnis benötigt und reichen Sie rechtzeitig die entsprechenden Bescheinigungen bei der Gewerbeanmeldung ein. Hier sind einige der Tätigkeiten, die in Deutschland eine Gewerbeerlaubnis brauchen:

  • Der Betrieb von Restaurants, Cafés, Bars, Hotels oder Pensionen erfordert eine Gewerbeerlaubnis. Hierzu gehören auch spezielle Erlaubnisse für den Verkauf von alkoholischen Getränken (Schankerlaubnis) oder für den Betrieb einer Spielhalle.
  • Handwerksbetriebe, wie z.B. Elektroinstallationen, Sanitär- und Heizungsinstallationen, Maler- und Lackierarbeiten, Schreinerarbeiten oder Fliesenlegerarbeiten. Die Erlaubnis wird in der Regel von der Handwerkskammer ausgestellt.
  • Tätigkeiten wie Immobilienmakler, Versicherungsmakler oder Finanzdienstleister. Hierzu gehören auch Reisevermittler, Veranstalter von Lotterien und Gewinnspielen oder Inkassounternehmen.
  • Der Betrieb von Taxiunternehmen, Mietwagenunternehmen oder Busunternehmen. Dies umfasst auch den Erwerb eines Personenbeförderungsscheins und gegebenenfalls die Genehmigung von Verkehrsbetrieben.
  • Sicherheitsdienste, Wachdienste oder Detekteien. Hierzu gehören auch Geld- und Werttransporte sowie die Überwachung von Veranstaltungen oder Gebäuden.
  • Medizinische und therapeutische Berufe: Der Betrieb von Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Apotheken oder physiotherapeutischen Praxen erfordert eine Gewerbeerlaubnis. Diese Tätigkeiten unterliegen jedoch auch weiteren spezifischen Berufs- und Zulassungsvoraussetzungen.

Dies ist nur eine Auswahl an Tätigkeiten, die in Deutschland eine Gewerbeerlaubnis erfordern können. Die genauen Bestimmungen und Voraussetzungen können je nach Bundesland und Art des Gewerbes variieren. Es ist daher ratsam, sich an die zuständige Gewerbebehörde oder an einen Rechtsberater zu wenden, um spezifische Informationen für den jeweiligen Fall zu erhalten.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Um eine Gewerbeerlaubnis zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören unter anderem die persönliche Zuverlässigkeit des Gewerbetreibenden, die fachliche Eignung und gegebenenfalls eine besondere Qualifikation:

  • Fachliche Voraussetzungen
    Je nach geforderter Qualifikation sind ein Studium, eine Ausbildung oder Weiterbildung als Nachweis erforderlich.
  • Sachliche Voraussetzungen
    Hierbei geht es um den Zustand der Gewerberäume und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (z.B. SCHUFA-Auskunft).
  • Persönliche Zuverlässigkeit
    Es werden ein polizeiliches Führungszeugnis, ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts benötigt.

Diese Anforderungen sind nur eine grobe Übersicht und können je nach Art des Gewerbes und Standort des Unternehmens variieren. Es ist daher wichtig, sich vor der Gründung eines Unternehmens ausführlich über die jeweiligen Vorschriften und Anforderungen zu informieren.

Übrigens, suchen Sie für Ihr Gewerbe noch ein Büro? Dann schauen Sie sich doch einmal unsere Büroflächen oder auch Coworking Spaces an. Bei uns können Sie Büroräume in unterschiedlichen Größen anmieten, zu einem fairen Preis und ganz flexibel. Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten!