Begriffe von A-Z

Wiki

Was ist eigentlich ein Satellitenbüro? Und welche Kreativitätstechniken gibt es?

In unserem Wiki erklären wir wichtige Begriffe rund um New Work, Selbständigkeit und Unternehmertum – damit Sie das gesuchte Wissen direkt an der Hand haben.

Schauen Sie sich doch direkt einmal um!

Geschäftsidee

4 Tipps, um Ihre Geschäftsidee zu finden

Der Start in die Selbständigkeit beginnt immer mit einer guten Idee: Und das klingt einfacher als es ist. Gute Geschäftsideen fallen nicht einfach vom Himmel – deshalb geben wir Ihnen hier unsere Tipps, wie Sie eine gute Idee für Ihr neues Unternehmen finden.

Tipp 1: Geschäftsidee finden durch Marktanalyse

Die beste Idee der Welt hilft Ihnen nicht weiter, wenn es dafür keine Nachfrage gibt. Sehen Sie sich also den Markt an und analysieren Sie, wo sich eine Marktlücke versteckt. Natürlich nicht den ganzen Markt – um eine Geschäftsidee zu finden, konzentrieren Sie sich am besten auf eine Branche, mit der Sie sich auskennen oder für die Sie sich besonders begeistern.

Tipp 2: Im eigenen Umfeld Geschäftsidee finden

Wenn Sie eine gute Geschäftsidee finden möchten, dann sollten Sie selbst Marktforschung betreiben. Fragen Sie Familie, Bekannte und vor allem Kollegen aus Ihrer Branche, was sie sich in ihrem Alltag oder bei der Arbeit wünschen würden. Am besten stellen Sie dabei Fragen wie „Was hat dich in letzter Zeit genervt?“ oder „Wann hast du das Gefühl, viel zu viel Zeit oder Geld zu verschwenden?“. Erfolgreiche Gründer lösen Probleme – deshalb sollten Sie genau diese identifizieren, um eine passende Geschäftsidee zu finden.

Natürlich können Sie diese Markforschung auch einfach an sich selbst betreiben. Bestimmt sind Ihnen bei den beiden Fragen schon einige Punkte eingefallen, für die Sie sich bessere Lösungen wünschen.  

Tipp 3: Das Rad nicht neu erfinden

Viele angehende Gründer haben das Bedürfnis, etwas komplett Neues zu schaffen – und genau das ist der Grund, warum sie keine gute Geschäftsidee finden. Wenn Sie nicht gerade ein genialer Erfinder sind, sollten Sie sich deshalb auf Produkte und Dienstleistungen konzentrieren, die es bereits gibt. Fragen Sie sich zum Beispiel:

• Kann ich dieses Produkt günstiger produzieren oder anbieten?

• Kann ich dieses Produkt oder Bestandteile daran verbessern?

• Kann ich die Nutzerfreundlichkeit erhöhen?

• Kann ich einen bestimmten Prozess vereinfachen?

Tipp 4: Auf dem Laufenden bleiben, um Ihre Geschäftsidee zu finden

Möchten Sie eine Marktlücke finden, dann müssen Sie den Markt kennen. Gerade in komplexeren Branchen wie der IT ist es deshalb wichtig, dass Sie aktuelle Entwicklungen und Trends verfolgen. Schauen Sie dabei im besten Fall in die Zukunft: Wie könnte sich Ihre Branche in den nächsten fünf Jahren entwickeln? Und was wird dann benötigt? So können Sie heute schon eine Geschäftsidee finden, die morgen nachgefragt wird – zugegeben mit ein wenig Risiko. Schließlich kann Ihnen niemand genau sagen, was in der Zukunft passieren wird.

Geschäftsidee gefunden? So geht es weiter!

Haben Sie Ihre Geschäftsidee gefunden, hat die Arbeit erst angefangen. Folgende Schritte sollten Sie nun unternehmen, um ein erfolgreiches Business daraus zu machen:

• Konkretisieren Sie Ihre Geschäftsidee und arbeiten Sie die Details aus

• Prüfen Sie, ob es bereits ein Konkurrenzprodukt gibt

• Arbeiten Sie Ihre Alleinstellungsmerkmale heraus

• Überprüfen Sie die Nachfrage am Markt

• Überlegen Sie, wie zukunftsfähig und nachhaltig Ihre Geschäftsidee ist

• Prüfen Sie, ob sich Ihre Idee auch finanziell lohnt

Sind all diese Punkte geschafft, dann kann es an die Umsetzung Ihrer Geschäftsidee gehen. Dabei ist es wichtig, dass Sie flexibel bleiben. Meistens ist die erste Eingebung nicht perfekt. Seien Sie also offen für Kritik und passen Sie Ihr Geschäftsmodell dementsprechend an.

Um richtig loszulegen, benötigen Sie einen eigenen Arbeitsplatz. Diesen finden Sie zum Beispiel in unseren First Choice Business Centern in München, Neuss, Wiesbaden und Essen. In modern eingerichteten All-inclusive-Büros haben Sie alles, was Sie benötigen, um sich voll und ganz auf Ihr neues Business zu konzentrieren. Und dabei bleiben Sie ganz flexibel: Unsere Büros können Sie nämlich monatlich kündigen.

Für den Anfang reicht vielleicht auch ein Platz in unseren Coworking Spaces. Diesen können Sie ganz bequem online buchen und einfach vorbeikommen. Last but not least bieten wir Ihnen auch virtuelle Geschäftsadressen für Ihren Eintrag ins Handelsregister an! Kontaktieren Sie uns doch einmal – unser Expertenteam berät Sie gern.