Was ist hybrides Arbeiten und welche Vorteile hat es?
Unter hybridem Arbeiten versteht man den flexiblen Wechsel zwischen unterschiedlichen Arbeitsorten. Typischerweise findet dieser Wechsel zwischen dem Büro und dem Home Office oder einem anderen Arbeitsplatz statt: zum Beispiel einem Coworking Space oder auch einem Café. In der Regel gibt es auch bei den Arbeitszeit eine große Flexibilität: Mitarbeiter können sich ihre Zeit relativ frei einteilen und so ihren Arbeitstag eigenständig einteilen.
Dies fasst auch sehr gut den Grundgedanken des hybriden Arbeitens zusammen. Dabei geht es nämlich darum, den Mitarbeitern eine freiere Gestaltung ihrer Arbeit zu ermöglichen. Dies kann entweder ganz entweder ohne Vorgaben stattfinden, es können aber auch bestimmte Rahmenbedingungen vorgegeben sein: zum Beispiel feste Tage im Büro. Die hybride Arbeit ermöglicht eine bessere Work-Life Balance und damit auch eine höhere Zufriedenheit und bessere Mitarbeiterbindung. Dadurch, dass die Mitarbeiter ihre Arbeit selbst koordinieren können, kann auch deren Produktivität steigen.
Die Herausforderungen von hybridem Arbeiten
Mit dieser Art zu arbeiten, kommen nicht nur Vorteile einher, sondern auch einige Herausforderungen. So müssen auch Führungskräfte flexibler werden, neue Wege für die Kommunikation finden und letztendlich ihren Mitarbeitern mehr Vertrauen entgegenbringen. Anders als bei reiner Remote-Arbeit ist beim hybriden Arbeiten der Teamzusammenhalt höher, dennoch kann die Identifikation mit dem Unternehmen und dem Team durch häufiges Arbeiten fern des Büros abnehmen.
Zudem ist die technische Infrastruktur oftmals ein kritischer Punkt: Gerade Mitarbeiter, die auf eine gut funktionierende und leistungsstarke Technik angewiesen sind, können im Falle von schlechter Planung beim hybriden Arbeiten an ihre Grenzen stoßen.
Werden für diese Herausforderungen passende Lösungen gefunden, überwiegen in der Regel die Vorteile des hybriden Arbeitens.
Die richtigen Räumlichkeiten für hybrides Arbeiten
Entschließt sich ein Unternehmen zum hybriden Arbeiten, dann rückt das Büro oftmals in den Hintergrund – schließlich können sich die Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz selbst aussuchen. Das ist ein großer Fehler: Denn gerade beim hybriden Arbeiten ist das Büro besonders wichtig. Hier kommen die Kollegen zusammen und tauschen sich aus, hier entsteht das Teamgefühl, das über den Erfolg des Unternehmens entscheiden kann.
Bei der Auswahl einer Fläche müssen sich hybrid arbeitende Unternehmen nicht langfristig festlegen. In unseren First Choice Business Centern in München, Wiesbaden, Neuss und Essen bieten wir modernen Firmen flexibel anmietbare Flächen. Dazu gehören einerseits komplett eingerichtete Einzel- und Doppelbüros, aber auch Projektbüros für bis zu vier Personen. Die Anmietung ist ab einem Monat möglich, unsere Einzelbüros lassen sich sogar schon ab einem Tag anmieten. Sie und Ihre Mitarbeiter erwartet hier ein Rundum-Paket unter anderem mit schnellem WLAN, einer Kaffee- und Teeflat sowie der Nutzung von Copystations.
Zudem stellen wir Hybridarbeitern an unseren Standorten moderne Coworking Spaces zur Verfügung, die sich online auch kurzfristig anmieten lassen. Viele Unternehmen mit hybrider Arbeitskultur bieten ihren Mitarbeiter die Möglichkeit, als Alternative zum Home Office Coworking-Plätze zu nutzen. Nicht zuletzt sind an unseren Standorten auch Konferenzräume vorhanden, welche gerne für Teammeetings angemietet werden.
Sie könnten sich vorstellen, Ihren Mitarbeitern unsere Flächen für Ihr hybrides Arbeitsmodell anzubieten? Dann rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage – wir beraten Sie dazu, wie Sie unsere Flächen am besten zu Ihrem Vorteil nutzen!

