Was kann eine Buchhaltungssoftware?
Rechnungen schreiben, Belege erfassen, EÜR erstellen, Jahresbilanz berechnen: All dies erledigt man mit einer Buchhaltungssoftware. Der Begriff fasst sämtliche Programme und Apps zusammen, die Unternehmen und Selbstständige für ihre Buchführung nutzen können.
Dabei lassen sich die verschiedenen Produkte nach unterschiedlichen Gesichtspunkten unterscheiden, zu den wichtigsten gehören die folgenden:
1. Geeignet für einfache / doppelte Buchführung oder für beide
2. Umfang der Funktionen und Add-ons
3. Online- oder Offlinenutzung
4. Nutzerfreundlichkeit für Laien
Welche Buchhaltungssoftware ist die beste?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten – es kommt ganz auf die Bedürfnisse des eigenen Unternehmens an. Folgende Fragen können dabei eine Rolle spielen:
• Welche Rechtsform hat mein Unternehmen?
• Arbeite ich mit einem Steuerbüro zusammen oder mache ich alles selbst?
• Welche besonderen Funktionen benötige ich – soll z.B. ein Online-Shop eingebunden werden oder soll das Programm auch meine Arbeitszeit erfassen?
In jedem Fall lohnt es sich, verschiedene Angebote zu testen. Regelmäßig werden auch Vergleiche der unterschiedlichen Anbieter publiziert, die bei der Entscheidung helfen können.
Nicht nur Freelancer, auch viele KMU und Start-ups haben keine eigene Abteilung für Buchhaltung. Manche greifen auf die Unterstützung durch virtuelle Assistent:innen zurück, andere machen alles selbst. Für solche Unternehmen ist die Nutzerfreundlichkeit daher besonders wichtig: Eine auf diese Zielgruppe zugeschnittene Buchhaltungssoftware führt Sie Schritt für Schritt durch die unterschiedlichen Funktionen.
Auch kann es gerade für Laien ratsam sein, auf eine Online-App zu setzen, da diese sich automatisch aktualisieren und so immer auf dem neuesten Stand sind – nicht nur technisch, sondern auch, was veränderte Gesetzeslagen und Vorgaben angeht.
Vorteile von Buchhaltungssoftware
Mit einer Buchhaltungssoftware versammeln Sie alle Prozesse rund um das Thema Rechnungswesen und Buchführung an einem Ort. Die hektische Suche nach Belegen oder Rechnungen entfällt damit. Die meisten Buchhaltungssoftware-Lösungen bieten darüber hinaus eine Vielzahl praktischer Funktionen und Schnittstellen, welche die Kommunikation mit Steuerbüros oder Finanzamt erleichtern.
Kurz gesagt ist eine gute Buchhaltungssoftware so etwas wie Ihr:e digitale:r Buchhalter:in!

